Finanzplanung für Berufseinsteiger: Tipps für den Start

Ein guter Finanzplan schützt dich nicht nur vor unangenehmen Überraschungen, sondern ermöglicht dir, deine Träume zu verwirklichen. Du möchtest eine eigene Wohnung beziehen, ein erstes Auto finanzieren oder für eine Weltreise sparen? Ohne Struktur in deinen Finanzen kann das sehr schwierig werden.

Fintechs: Möglichkeiten und Risiken für Anleger

Innovative Technologien verändern den Finanzsektor rasant. Ob Bezahldienste, digitale Banken oder automatisierte Investment-Plattformen. Sogenannte Fintechs versprechen Effizienz, Transparenz und hohe Renditen. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten: Besonders für Anleger bringen Fintech-Investments nicht nur Chancen, sondern auch erhebliche Risiken mit sich.

So strukturieren Sie Ihr Portfolio: Grundlagen für Einsteiger

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie Portfolio für Einsteiger aufbauen funktioniert – verständlich, praxisnah und ohne Fachchinesisch. Du bekommst einen Überblick über Anlageklassen, lernst das Prinzip der Diversifikation kennen und erfährst, wie du Risikomanagement von Anfang an berücksichtigst.

Family Office: Wie du Vermögen für Familien aufbaust und schützt

Ein Family Office ist ein spezialisiertes Unternehmen, das sich um das umfassende Management des Vermögens einer oder mehrerer vermögender Familien kümmert. Anders als bei klassischen Banken oder Vermögensverwaltern stehen hier nicht Produkte, sondern individuelle Strategien im Mittelpunkt.

Trumps Zollpolitik 2025: Wirtschaftliche Folgen und die Rolle der Diversifikation

Ein einziger politischer Schritt und die Märkte reagierten wie im Reflex. Anfang April 2025 verkündete Donald Trump drastische neue Importzölle. Binnen 48 Stunden verlor der S&P 500 rund 12 Prozent. Die Stimmung an den Märkten kippte. Der Fear and Greed Index rutschte auf 4 von 100. Ein klares Zeichen für extreme Angst.

Finanz-Scams vermeiden: Tipps für Anleger im Jahr 2025

Finanz-Scams sind betrügerische Finanzangebote, die meist mit hohen Renditen locken, aber letztlich darauf abzielen, Anleger systematisch zu täuschen. Hinter diesen Angeboten stehen keine echten Investitionen oder seriöse Unternehmen, sondern kriminelle Strukturen, die das Vertrauen von Menschen ausnutzen, um an ihr Geld zu gelangen.

Gold und Rohstoffe als Portfolio-Absicherung

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit suchen Anleger nach stabilen Möglichkeiten, ihr Kapital zu schützen. Gold und Rohstoffe bieten seit jeher Schutz vor Inflation, Währungsabwertungen und geopolitischen Krisen.

Anlagestrategie nach Lebensphasen: Dein Guide

Anlagestrategie

Während junge Investoren oft auf renditestarke Anlagen setzen, steht für ältere Anleger der Kapitalerhalt im Vordergrund. Die wichtigsten Einflussfaktoren sind der Zeithorizont, die Risikobereitschaft sowie Einkommen und Ausgaben.

Zinspolitik 2025: Auswirkungen für Privatanleger

Zinspolitik 2025

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am 6. März 2025 den Leitzins auf 2,5 % gesenkt – die sechste Senkung seit Juni 2024. Doch was bedeutet diese Entscheidung für Privatanleger? Sinkende Sparzinsen, günstigere Kredite und neue Chancen an den Finanzmärkten sind nur einige der Auswirkungen.